Interview für die Lebensmittel Zeitung über fairen Kakao-Genuss mit Haltung

Vom Kakaobaum bis zur nachhaltigen Marke: So sichert Koawach fair und transparent seine Rohstoffe und schafft Vertrauen!

Text | Nachhaltigkeit

Die Herausforderung: den komplexen Kakaomarkt verständlich und lesbar machen  

Der Kakaomarkt gilt als einer der unsichersten Agrarrohstoffmärkte der Welt. Er ist geprägt von Engpässen, Preissteigerungen und einer wachsenden globalen Nachfrage. Im Gespräch mit Koawach-Gründer Daniel Duarte ergab sich ein komplexes Geflecht aus Themen: Lieferketten und Fairtrade-Strukturen, globale Krisen und Verantwortung gegenüber Partnern.

Die Herausforderung bestand darin, dieses vielschichtige Fachwissen journalistisch zu verdichten und die wirtschaftliche Relevanz zugleich spannend und greifbar zu vermitteln.

Meine Aufgabe: die faire Beschaffungsstrategie von Koawach als Beispiel für Verantwortung zeigen

Für die Rubrik Marktplatz in der Lebensmittel Zeitung habe ich mit Koakult-Gründer Daniel Duarte ein Exklusivinterview geführt über Koawachs Umgang mit knappen Rohstoffen und neue Wege in der Kakaobeschaffung.

Im Fokus stand nicht nur die Einführung des neuen Backkakaos im August 2025, sondern vor allem die Frage, wie Koakult als junges Unternehmen inmitten der globalen Kakaokrise Versorgungssicherheit schafft und warum Vertrauen heute der verlässlichste Rohstoff ist.

Ich war für die Recherche, die Interviewführung, den Text und die Abstimmung verantwortlich und habe aus einem komplexen Rohstoffthema ein anschauliches Praxisbeispiel für verantwortungsvolles Wirtschaften mit Haltung gemacht.

Zielgruppe: Entscheider:innen aus Handel und Industrie der Lebensmittelbranche

Die Lebensmittel Zeitung richtet sich an Führungskräfte, die Märkte verstehen und Entwicklungen frühzeitig einordnen wollen – im Lebensmittelhandel ebenso wie in der Lebensmittelindustrie.

Sie beleuchtet Trends und strategische Fragen der Ernährungswirtschaft und zeigt, wie sich Konsumverhalten, Produktion und Lieferketten verändern.

Zum Deutschen Fachverlag in Frankfurt am Main gehören neben der Hauptausgabe auch Lebensmittel Zeitung direkt, mehrere Sonderbeilagen und internationale Fachpublikationen.

Ein weiterer Bereich ist die Lebensmittel Zeitung direkt Lernwelt, die für Nachwuchskräfte im Lebensmitteleinzelhandel Warengruppen auf einfache und anwendungsnahe Weise vermittelt. Hier habe ich bereits mehrere Markenlehrbriefe und begleitende Onlinekurse konzipiert und erstellt, etwa zu Weichkäse und Grill- und Pfannenkäse.

Die Wirkung: Haltung zeigen und Herkunft erklären – was Marken von Koawach lernen können

Das Interview macht deutlich, dass die Marke Koawach des Berliner Unternehmens Koakult nicht nur für Produkte, sondern auch für Werte steht.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Verantwortung in einem globalen Rohstoffmarkt konkret gelebt werden kann – und was das für eine Marke bedeutet:

  • Herkunft sichtbar machen:
    Koawach sichert seine Kakaoquellen über ein Netzwerk aus acht Ursprungsländern, von Kolumbien über Ghana bis Indien. Die Lieferketten sind transparent aufgebaut: In Ghana etwa arbeitet das Unternehmen mit mobilen Pressanlagen, die Kakaosaft direkt bei den Bäuerinnen und Bauern verarbeiten. Das sorgt nicht nur für eine höhere Wertschöpfung vor Ort, sondern ermöglicht den Produzent:innen, den Weg ihrer Bohnen vom Anbau bis zur Fermentation nachzuvollziehen.

  • Verantwortung leben:
    Langfristige Verträge und faire Preise sichern die Existenz der Kooperativen – auch in Jahren mit schwachen Ernten oder stark schwankenden Weltmarktpreisen. Koawach zahlt seit Gründung über Fairtrade-Aufschläge hinaus und arbeitet mit Kooperativen, die Wert auf faire und transparente Strukturen legen. Gleichzeitig arbeitet das Unternehmen daran, Cadmiumbelastungen in den Bohnen zu verringern, indem es neue Bezugsquellen in afrikanischen Regionen aufbaut, wo die Böden weniger stark belastet sind.

  • Wirkung erzielen und Vertrauen schaffen:
    Koawach kombiniert langfristige Verträge mit großen Partnern und Fairtrade-Kooperativen mit ergänzenden, kleineren Bezugsquellen, um flexibel zu bleiben. Neben den großen Partnern in Südamerika und Westafrika entwickelt Koawach beispielsweise gemeinsam mit einer bayerischen Confiserie ein eigenes Kakaopulver, das zukünftige Produktionsanteile absichern soll.

    Daniel Duarte sagt: „Unsere Partner wissen, dass wir verlässlich und fair kaufen – das schafft Vertrauen, das sich auszahlt.“

    Diese Mischung aus Stabilität und Flexibilität sorgt für Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten.

Der Beitrag zeigt, wie ein Rohstoffthema zum Beispiel zukunftsfähiger Markenkommunikation im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sein kann. Er macht zudem deutlich, dass Markenbindung nicht durch Claims entsteht, sondern durch nachvollziehbare Entscheidungen und faire Strukturen entsteht.

„Die Zusammenarbeit mit Johanna war großartig! Mit viel Herz, Professionalität und journalistischer Expertise hat sie unser Thema aufgegriffen – das Ergebnis in der Lebensmittel Zeitung spricht für sich. Absolut empfehlenswert!“

Daniel Duarte
Gründer und Geschäftsführer von Koakult

Journalistin Johanna Wies: Interview mit Daniel Duarte von Koawach - "Backkakao auf Nummer sicher", in der Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 41, 2025
Thema vorgeschlagen
Interview mit Daniel Duarte geführt und Zitatfreigaben eingeholt
Text geschrieben und redigiert
Bildmaterial bei Koakult angefragt und an die Redaktion geliefert
Text in Abstimmung mit der Redakteurin Andrea Möller angepasst

Viel Spaß beim Reinlesen!

Quelle: Lebensmittel Zeitung

FAQ (häufige Fragen) zum Artikel über funktionelle Süßwaren


Du hast Fragen? Ich habe die Antworten!

Das sagt Heidrun Krost von der Lebensmittel Zeitung:

In der LZ direkt Lernwelt bieten wir praktisches Waren- und Verkaufswissen für alle, die im Lebensmittelhandel arbeiten. Ich freue mich, dass Johanna Wies seit April 2023 Teil unseres Teams ist. Mit ihrer herzlichen Art und ihrer Zuverlässigkeit ist sie sowohl fachlich als auch menschlich eine wertvolle Ergänzung für unser Team.

Besonders beeindruckend ist Johannas äußerst sorgfältige Arbeitsweise. Sie zeigt ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und bringt frischen Schwung in unsere Markenlehrbriefe und E-Trainings. Ihre Texte sind ansprechend gestaltet und vermitteln das Wissen auf eine anschauliche und unterhaltsame Art und Weise. Sie schafft es, komplexe Inhalte in verständliche Informationen umzuwandeln und somit den Lernenden einen echten Mehrwert zu bieten. Ihre Texte sind informativ, gut strukturiert und immer auf dem neuesten Stand.

Wir sind sehr glücklich, Johanna Wies in unserem Team zu haben. Ihre professionelle Arbeitsweise, ihre kreative Herangehensweise und ihre Fähigkeit, das Wissen effektiv zu vermitteln, haben einen positiven Einfluss auf unsere Lernangebote. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen und sind dankbar für ihre wertvolle Unterstützung.

Heidrun Krost
Leitung Lebensmittel Zeitung Marktplatz & Redakteurin

Dein Inhalt soll unverwechselbar werden?

Nach oben scrollen