Funktionelle Süßwaren im Fokus – Artikel für die Lebensmittel Zeitung

Marktanalyse für Führungskräfte in der Lebensmittelbranche: Wissen, wie sich funktionelle Süßwaren in Deutschland entwickeln!

Text | Food

Die Herausforderung: einen jungen Markt klar und verständlich darstellen

Funktionelle Süßwaren sind in aller Munde – mal als Lifestyle-Produkt, mal als Nahrungsergänzung, mal als Protein-Snack. Meine Herausforderung war es, den Hype vom tatsächlichen Marktpotenzial zu trennen.

Zwischen Boom in den USA, strengeren EU-Regeln und einer Vielzahl an Markenstimmen galt es, die Dynamik im deutschen Markt so einzuordnen, dass Entscheider:innen in der Lebensmittelbranche einen fundierten Überblick erhalten.

Meine Aufgabe: Fakten, Studien und Stimmen zu einem roten Faden verdichten

Meine Aufgabe war es, für die Lebensmittel Zeitung die Vielzahl an Zahlen, Studien und Einschätzungen aus Handel, Start-ups und etablierten Herstellern zu bündeln und zielgruppenorientiert aufzubereiten.

Der Artikel sollte Führungskräften einen klaren Überblick geben, Trends greifbar machen und Orientierung in einem stark fragmentierten, aber dynamischen Marktsegment schaffen.

Zielgruppe: Führungskräfte aus Handel und Industrie der Lebensmittelbranche

Die Lebensmittel Zeitung ist eine Fachzeitung für Führungskräfte aus Handel und Industrie der Lebensmittelbranche. Sie berichtet über Entwicklungen, Hintergründe und Markttrends in der deutschen Ernährungswirtschaft sowie über angrenzende Bereiche wie Non-Food und Logistik.

Zusätzlich zur Lebensmittel Zeitung gibt es das Magazin Lebensmittel Zeitung direkt, diverse Beilagen und internationale Fachmedien. Alle Titel erscheinen im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main.

Die Wirkung: Orientierung im Süßwarenmarkt schaffen und Trends sichtbar machen

Mit diesem Artikel erhalten Entscheider:innen in der Lebensmittelbranche einen schnellen, fundierten Überblick über den jungen Markt funktioneller Süßwaren. Die Analyse macht sichtbar, welche Trends nachhaltig relevant sind, welche Player den Markt prägen und wo Chancen für Handel und Industrie entstehen.

Inhalt: Fakten, Stimmen und Trends zu funktionellen Süßwaren im deutschen Markt

Der Artikel zeigt, wie rasant sich das Segment entwickelt:

Bereits 15 % aller 2024 neu eingeführten Zuckerwaren und Kaugummis in Deutschland waren laut Mintel funktionell angereichert.
Fruchtgummis mit Vitaminen, Koffein oder Melatonin gelten als „Produktformat der Stunde“ und ziehen besonders junge Konsument:innen an.
Junge Unternehmen wie Koakult oder Bears with Benefits treiben die Dynamik, klassische Marken wie Doppelherz ziehen nach.
Proteinriegel sind im LEH längst etabliert – jeder vierte Riegel ist laut Nielsen ein High-Protein-Produkt.
Handel und Hersteller ringen noch um die richtige Platzierung: Süßwarenregal oder Nahrungsergänzung?

Stimmen aus der Branche: Fundierte Einblicke aus erster Hand

Für den Artikel habe ich mit zentralen Marktakteur:innen gesprochen:

Daniel Duarte von Koakult
Oliver und Philippe Schindler von Sweet Tec (Lidl-Lieferant) und Inworld
Lia Carlucci vom Food Campus Berlin
Rossmann
Lekkerland (Rewe-Großhändler für Tankstellen und Bahnhofs-Shops)
Marktforschungsunternehmen Mintel, Nielsen und Innova

Ihre Einschätzungen geben der Analyse Tiefe – und zeigen, wie unterschiedlich die Perspektiven von Start-ups, etablierten Herstellern und Innovationsplattformen sind.

„Danke Dir für die sehr effiziente Zusammenarbeit!“

Heidrun Krost
Leitung Lebensmittel Zeitung Marktplatz & Redakteurin

„Der Artikel ist wirklich sehr gelungen und bringt das Thema funktionelle Süßwaren schön auf den Punkt!“

Philippe Schindler
Innovations-& Prozessmanager SweetTec, inkl. Nutriluv

„Danke nochmals für die gute Zusammenarbeit!“

Oliver Schindler
Geschäftsführer SweetTec, inkl. Nutriluv

Thema vorgeschlagen
Recherche durchgeführt
Marktdaten erfragt
Interviews geführt und Zitatfreigaben eingeholt
Text geschrieben und redigiert
Bildmaterial bei Interviewpartner:innen angefragt und an die Redaktion geliefert
Text in Abstimmung mit der Chefredakteurin Heidrun Krost angepasst

Viel Spaß beim Reinlesen!

FAQ (häufige Fragen) zum Artikel über funktionelle Süßwaren

Das sagt Heidrun Krost von der Lebensmittel Zeitung:

In der LZ direkt Lernwelt bieten wir praktisches Waren- und Verkaufswissen für alle, die im Lebensmittelhandel arbeiten. Ich freue mich, dass Johanna Wies seit April 2023 Teil unseres Teams ist. Mit ihrer herzlichen Art und ihrer Zuverlässigkeit ist sie sowohl fachlich als auch menschlich eine wertvolle Ergänzung für unser Team.

Besonders beeindruckend ist Johannas äußerst sorgfältige Arbeitsweise. Sie zeigt ein hohes Maß an Detailgenauigkeit und bringt frischen Schwung in unsere Markenlehrbriefe und E-Trainings. Ihre Texte sind ansprechend gestaltet und vermitteln das Wissen auf eine anschauliche und unterhaltsame Art und Weise. Sie schafft es, komplexe Inhalte in verständliche Informationen umzuwandeln und somit den Lernenden einen echten Mehrwert zu bieten. Ihre Texte sind informativ, gut strukturiert und immer auf dem neuesten Stand.

Wir sind sehr glücklich, Johanna Wies in unserem Team zu haben. Ihre professionelle Arbeitsweise, ihre kreative Herangehensweise und ihre Fähigkeit, das Wissen effektiv zu vermitteln, haben einen positiven Einfluss auf unsere Lernangebote. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen und sind dankbar für ihre wertvolle Unterstützung.

Heidrun Krost
Leitung Lebensmittel Zeitung Marktplatz & Redakteurin

Dein Inhalt soll unverwechselbar werden?

Nach oben scrollen